Wanderung 28.3.2025 von Asp über die Stockmatt - Strihe nach Wölflinswil

Mit dem Postauto fuhr die Wandergruppe um 09.21 Uhr von Frick nach Asp, wo wir fast die ganze Dorfstrasse von Asp (zur politischen Gemeinde Densbüren gehörend) durchliefen. Der Anstieg bis zur Stockmatt führte auch an der Skiliftanlage von Asp mit den beiden Skihütten vorbei. Bei der Stockmatt nahm die gut gelaunte Wandertruppe den Anstieg Richtung Strihe, dem mit 866,7 m höchsten Berg, der ganzheitlich im Kanton Aargau liegt, unter die Füsse. Oben angelangt, durfte bei gutem Weitblick ein «Gipfeltrunk» nicht fehlen. Über den Strihengrad ging es wortwörtlich über Stock und Stein an einen weiteren Aussichtspunkt im Jurapark vorbei zur Waldhütte Wölflinswil. Dort loderte schon das von Hans Jörg und seinen Helfern vorbereitete Feuer, um unsere mitgebrachten Grilladen zum Brutzeln zu bringen. Die 12 Teilnehmenden genossen sichtlich die frühlingshafte Atmosphäre im Wald und gewisse vergassen auch nicht, erste Marketingsmassnahmen zu platzieren für unsere Konzerte vom 14./15.11.2025! 

 

Gestärkt mit ausreichender Verpflegung (einem Crèmeschnitten-Dessert inkl. dem Kaffee avec) und aufgefrischtem Liedergut wurde um ca. 14.30 Uhr die letzte Etappe, die uns zum Dorfplatz Wölflinswil bringen sollte, gestartet. Da der Gasthof Ochsen geschlossen war, fuhr die Wandergruppe mit dem Postauto und mit vielen weiteren, schönen Eindrücken aus den Jurahöhen zurück nach Frick. Im Rest. Bahnhof genehmigten sich die Wanderer in der besonnten Gartenwirtschaft noch ein kleines Bierchen. 

 

Wanderung ca. 10 km, Wanderzeit 3.0 Std. 

 

Es war wieder ein gemütlicher Tag in unserem Kreis – danke allen für diese Pflege der Sängerfreundschaft. 

 

Rolf Hüsser, Wanderleiter März 2025

Männerchor Frick Freitag, 28.02.2025 „Stein AG – Mumpf – Stein AG Reine Wanderzeit 3.5 Stunden; Distanz 14.8 km

Nach einer langen Regenperiode meinten es unsere vier Peter gut mit ihren Kollegen und kontaktierten ihren Chef im Himmel. Siehe da, es fruchtete. Bei herrlichem Wanderwetter versammelten sich 7 Männerchörler beim Bahnhof SBB in Stein zum Fussmarsch nach Mumpf. Vorbei an der «Grasskipiste» oberhalb des Dorfes, welche immer noch bei Clubanlässen benützt wird. 

Von dort bot sich uns ein herrlicher Ausblick über den Rhein nach Deutschland. 

Weiter führte der Weg nach Obermumpf zum Juch. Am Waldrand servierte 

uns Rita Mathis einen kleinen Apéro mit einem Sandwich. Gestärkt führte uns der Weg durch einen Wald mit wunderbaren Schneeglöckchen Feldern. Wir näherten uns dem Kapf, einem Ortsteil oberhalb von Mumpf, und marschierten weiter zu unserem Ziel «Schönegg». Hans Jörg Huber und Peter Boss fuhren mit dem Auto zur Grillstelle und entfachten bereits das Feuer für unser Mittagessen. Wie immer wurde aber zuerst unter der Leitung von Kurt Schmid gesungen und einen Apéro genossen. Dazu bestaunten wir die wunderbare Aussicht über den Rhein und das Wehratal. 

Am Nachmittag führte uns die Wanderroute zum Bahnhof Mumpf und weiter auf dem Rheinweg zur Holzbrücke nach Stein. Den «Abschiedskaffee» genossen wir im Restaurant Rheinbrüggli. 

 

Glücklich und zufrieden kehrten wir mit dem Bus oder mit den Autos nach Hause zurück. 

 

 

Christian Mathis, Wanderleiter

Männerchor Frick Samstag, 11.01.2025 „Metzgete - Anlass“ Restaurant Bären, Bözen

Reine Wanderzeit 2 Stunden; Distanz 6.4 km 

 

 

Um 12:45 Uhr versammelten sich neun Personen zur Wanderung nach Bözen beim Schwimmbad Parkplatz in Frick. Die Route führte über die Stieracker-strasse und der Sissle entlang nach Hornussen. Vier weitere Fussgänger warteten beim Feldschlössli auf uns. Zusammen mit ihnen und den zwei kleinen Nachwuchssängern im Kinderwagen erreichten wir nach einer halben Stunde das Ziel in Bözen. Im Restaurant Bären gesellten sich nochmals zehn Personen, die mit dem Postauto angereist sind, zu uns. Ein feiner Weisswein als Apéro durfte natürlich nicht fehlen. Die hervorragend zubereiteten Würste mit Beilagen genossen wir sichtlich. Eine Gesangseinlage unter der Leitung von Walti Riner fehlte natürlich nicht. Ein gemütlicher Nachmittag mit vielen guten Gesprächen beendeten wir gemeinsam um ca.16:30 Uhr und kehrten mit dem Postauto nach Frick zurück. 

 

 

Herzlichen Dank an Hans, Getty und ihr Personal für die Gastfreundschaft und das feine Essen. 

 

 

Christian Mathis, Wanderleiter